Meine Apfelbäume blühen! Die Zweige sind über und übervoll mit Blüten. Der alte Cox hat mir den Rückschnitt also zumindest verziehen. Und, wer weiß, vielleicht ist er ja sogar gelungen und eine Unterstützung für den Baum. Die zwei anderen Bäume sind noch ganz jung und brauchten keinen Schnitt.
Im direkten Vergleich sehe ich die Unterschiede zwischen den Blüten der einzelnen Sorten. Cox Orange und Berlepsch sind sich recht ähnlich. Beide mit einem Hauch von rosa. Boskoop ist rein weiß.
Seit zwei Jahren habe ich auch einen Pfirsichbaum. Nun lerne ich, es zu schätzen, dass der Apfel jedes Jahr blüht. Einfach so. Beim Pfirsich bange ich jedes Jahr erneut – und die Blüten erfrieren dann doch wieder. Ich frage mich, weshalb es keine Feste anlässlich der Apfelblüte gibt. Ähnlich wie bei Mandelblüte oder Kirschblüte. Meine Apfelbäume werde ich nun jedes Jahr für ihre unermüdliche Blüte feiern!
Ich brauche unkomplizierte Pflanzen. Bei Kamelien ist mir das schon lange klar. Nun verstehe ich, dass dies auch für Bäume gilt. Die Pflanzen dürfen gerne ungewöhnlich sein. Es macht mir wenig aus, für Wegwarten fragend angesehen zu werden. Aber mit einer Diva kann ich nichts anfangen. Ich hatte gehofft, zukünftig eigene Pfirsiche für Kuchen und Marmelade ernten zu können. Doch das gelingt wohl nur, wenn ich ein Glashaus um den Pfirsich herum baue. Vielleicht muss ich doch von Pfirsichkuchen auf Zwetschenkuchen umsteigen.

