
In diesem Jahr habe ich statt Wirsing-Anbau eher eine Aufzucht von Kohlweißlingen betrieben. Einige Wirsingköpfe sind von den Raupen bis auf die Skelette abgenagt. Andere Köpfe sehen auf den ersten Blick gut aus, aber in der Küche offenbart sich dann das ganze Grauen. Kein einziges Blatt, das nicht von mindestens einer Raupe bewohnt ist. Auch tief im Innern ist jedes Blatt durchlöchert.

Doch jetzt ist die Zeit der Kohlweißlinge wohl vorbei! Die im Beet verbliebenen Strunken wachsen mit frischen, unverletzten Blättern nach. Es erinnert mich sehr an das immer wieder angepriesene Regrowing von Gemüseresten. Während das Nachwachsen von einem oder zwei Zentimetern Lauch ein netter Gag ist und andere der angeblich genialen Life-Hacks überhauptgarnicht funktionieren, wächst hier die abgeerntete Pflanze vollständig neu.
Mitte September habe ich Feldsalat und Spinat als Wintergemüse ausgesät. Von beiden ist noch nichts zu sehen. Stattdessen gibt es nun frische Wirsingblätter mit Kapuzinerkresse als Salat.

Nachtrag 18. Oktober 2021:
Vor zwei Tagen freute ich mich über die frisch wachsenden und unversehrten Blätter an den Wirsingstrunken. Heute entdecke ich den Wirsingmörder, wie er fröhlich flatternd durch den Garten huscht. Zukünftig gibt es Wirsing entweder nur von Oktober bis April oder der Tipp von DeinGrünerDaumen aus den Kommentaren funktioniert und die Raupen lassen sich mit Wermuttee vertreiben.
Der Artikel hat mich sofort angesprochen, denn auch bei mir treibt sich der Kohlweißling herum! Ich schütze inzwischen meine Kohlpflanzen über den Sommer mit einer Netzkonstrunktion; das funktioniert ganz gut. LG
LikeGefällt 1 Person
Ich werde im nächsten Jahr wohl auch ein Netz spannen. Bisher hatte ich fast keine Kohlweißlinge und konnte meine 5 Wirsingköpfe einfach so ins Beet setzen. Mittlerweile haben die Kohlweißlinge wohl meinen Garten als Schlemmerbuffet entdeckt.
LikeLike
Ein Hausmittel gefällig? Bei Kohlweißlingraupenbefall (was für ein Wort), hilft Spritzen mit Wermuttee. Es wirkt, ich hab„ s ausprobiert. Nur ein bisschen umständlich ist es schon, erst den Tee kochen…,
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp. Das werde ich ausprobieren. Ich habe mir schon überlegt Wirsing nur noch ganz früh im Jahr oder eben erst jetzt anzubauen und den Weißlingen zeitlich auszuweichen. Aber wenn Teekochen schon hilft, umso besser!
LikeGefällt 1 Person