Wirsing als Herbst-Salat

In diesem Jahr habe ich statt Wirsing-Anbau eher eine Aufzucht von Kohlweißlingen betrieben. Einige Wirsingköpfe sind von den Raupen bis auf die Skelette abgenagt. Andere Köpfe sehen auf den ersten Blick gut aus, aber in der Küche offenbart sich dann das ganze Grauen. Kein einziges Blatt, das nicht von mindestens einer Raupe bewohnt ist. Auch … Wirsing als Herbst-Salat weiterlesen

Sommerwildwuchs & Winterplanung: Wer jetzt nicht fotografiert hat im Winter nichts zum Planen

Ich erinnere mich an eine Gartenbesichtigung, die mit einem Schild „Achtung! Hier ist alles eng“ begann. So war es dann auch. Ein 2000-Quadratmeter Garten, in dem alles eng war. Vielleicht mochten diese Gartenbesitzer ihr enges Gewucher. Meist ist es jedoch eher so, dass man im Winter einen tollen Plan macht – aber das Gemüse hält … Sommerwildwuchs & Winterplanung: Wer jetzt nicht fotografiert hat im Winter nichts zum Planen weiterlesen

Romantisches Gemüsebeet

Dies ist kein Gemüsebeet! Immer wieder falle ich auf meine eigene romantische Vorstellung eines Gemüsebeetes herein. Dieses Mal habe ich die freien Stellen zwischen den Aronia Büschen mit Mangold, Ringelblume und Zuckerschoten aufgefüllt. Sicher war ich auch inspiriert von den wunderschön aussehenden Anleitungen für Ganzjahres-Mischgemüse-Beete diverser Gartenzeitschriften. Das mag alles eine nette Idee sein, aber … Romantisches Gemüsebeet weiterlesen

Rhabarberreise

Der Rhabarber zieht wieder einmal um. Da er nicht selbst umherwandeln kann, übernehme ich diese Umzüge für ihn. Wahrscheinlich wäre es ihm allerdings wesentlich lieber, selbst umherzuwandeln. Dann wäre er wohl von Anfang an am richtigen oder zumindest an einem guten Standort gewesen. Stattdessen habe ich vor Jahren, ganz begeistert von den beiden zarten Pflänzchen, … Rhabarberreise weiterlesen

Mittelzehrende Fruchtfolge im Frühbeetkasten

Immer wieder lese ich Artikel über Fruchtfolge und Stark-/Mittel-/Schwach-Zehrer und die Theorie ist wirklich einleuchtend. Doch so beeindruckend die Beschreibungen klingen, so komplett scheitere ich Jahr für Jahr an der Umsetzung. Den besten Platz an der sonnigen Hauswand bekommen in jedem Jahr die Tomaten. Für den Rest bleiben noch drei Beete. Die Anleitungen stellen die … Mittelzehrende Fruchtfolge im Frühbeetkasten weiterlesen