Im August habe ich zum ersten Mal eine Blüte des Rauen Sonnenhuts (Rudbeckia Hirta) für den Blütenkalender photographiert. Im Oktober blühte genau diese Blüte noch immer. Ist die Blüte vielleicht längst verblüht, aber sie ändert ihr Farbe trotzdem nicht? So ähnlich wie Hortensien, die zwar verblassen, bei denen ich aber auch nicht sagen könnte, wann sie einfach nur blass sind und wann sie tatsächlich wirklich verblüht sind?
Bei den Lampionblumen hingegen, ist mir mittlerweile klar, dass ich gar nicht die Blüte photographiere, sondern die sogenannten Fruchthüllen. Die Blüten hätte ich im Juli beobachten können, wie ich aus einem Artikel von Mein schöner Garten gelernt habe. Aber ich bleibe einfach trotzdem dabei, die Lampions in der Liste der Blüten aufzuzählen (Schließlich bin ich schon ein „Ü50“, da darf es bisschen gärtnerischer Starrsinn sein ;-)
Wie immer die vollständige Liste der Blüten:
Aster
Boretsch
Feinstrahl
Fetthenne
Gänseblümchen
Habichtskraut
Hibiskus
Hortensie
Kalifornischer Mohn
Kapuzinerkresse
Lampionblume
Löwenmäulchen
Mädchenauge
Ringelblume
Rose
Ruprechtskraut
Sonnenhut , Rudbeckia Hirta
Sonnenhut, Rudbeckia fulgida
Stockrose
Storchschnabel
Tomate
Wegwarte
Ysop
Link zur Jahresübersicht: Mit 100 Blüten durch das Gartenjahr