Pflanzenkontrolle! Die Pflanzen im Winterquartier nicht nur vor Frost, sondern auch vor Wassermangel schützen.

In den letzten Jahren sind mir im Winter immer wieder Kübelpflanzen vertrocknet. Da hatte ich mir die Mühe gemacht, die schweren Kübel rechtzeitig beim ersten Frost in die Garage zu zerren, aber dann zog sich die Kälte plötzlich bis weit in den März – an Gartenarbeit war nicht zu denken – und „plötzlich“ waren die Pflanzen vertrocknet statt erfroren.

Im letzten Jahr kam ich dann auf die Idee, wie ich mir selbst eine Erinnerung zum Gießen der Garagenkübel setzen konnte: Die Supermärkte bieten weit vor den ersten Frühlingstagen bereits blühende Pflanzen an. Der Termin dieser ersten, viel zu frühen Angebote, markiert ungefähr die Hälfte der Zeit, die meine Pflanzen im Winterquartier verbringen. Das ist also ein guter Zeitpunkt für eine Kontrolle und einen Schluck frisches Wasser. Letzte Woche war es dann soweit: ALDI bietet kräftige und groß gewachsene Kamelien an. An den Pflanzen sitzen die ersten Knospen, manche schon halb geöffnet, dank Gewächshaus bei der Anzucht und Klimaanlage im Supermarkt. Eine Nacht auf der eisigen Terrasse und die Schönheit ist dahin.

Heute Morgen hat mich der Tag mit minus 5 Grad begrüßt. Ich packe mich in meine dicke Winterjacke ein und fülle die Gießkanne. In der Garage sehe ich wie richtig der Gedanke war. Eine Rose und zwei Hortensien zeigen sich relativ unbeeindruckt vom Winter, aber der Ananas-Salbei hängt schlapp und durstig in seinem Topf. Für den Salbei einen großen Schluck, für die anderen nur das Nötigste. Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, die Kübel in diesem Jahr besser zu versorgen und drücke den Pflanzen die Daumen für die nächsten Winterwochen. Ich finde den Winter ja schon mühsam, obwohl ich mich wenigstens mit Buch und Teetasse an den Kamin setzen kann, aber so eine Hortensie, die nun schon 6 Wochen in einer wenig abwechslungsreichen Garage steht. Ich möchte nicht tauschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..