Lesewinter

In den letzten Monaten hat sich so einiges an Büchern angesammelt. Ich nehme mir vor, einige davon zu lesen, bevor es mit der Gartenarbeit wieder richtig los geht. Ich bin gespannt, wie weit ich damit komme. Im Frühjahr werde ich dann über die, die mir gefallen haben, berichten.

Reginald Arkell: Pinnegars Garten
Das habe ich beim Stöbern auf amazon entdeckt. Ich erhoffe mir eine nette Gartenplauderei. Ich habe bisher nur wenige literarische Gartenbücher entdeckt.

Birgit Vanderbeke: Das lässt sich ändern
Ich kenne ihr „Alberta empfängt einen Liebhaber“ und bin gespannt auf ihre Version des einfachen Lebens.

Brooke Davis: Noch so eine Tatsache über die Welt
Ein zur Zeit in jeder Buchhandlung gelobtes Buch. Der Beschreibung nach „Wie man aus der Welt fällt und wieder ins Leben hinein findet“ erwarte ich kein Garten-Buch. Vielleicht dennoch ein Buch zum Lesen im Garten.

Gerda Tornieporth: Der Hildegard Garten
Wenn die gute Hildegard wüsste, was aus ihrem Kräuterwissen so alles geworden ist, würde sie vielleicht nur noch Aconitum anbauen: Blauer Eisenhut, sehr schön und noch giftiger. Dieses Buch versucht (laut Inhaltsverzeichnis) die Person Hildegard und die damalige Medizin zusammen mit den von ihr verwendeten Pflanzen vorzustellen.

Doris Grappendorf: Unkräuer – Heilende Freunde in meinem Garten
Doris Grappendorf ist im Vogelsberg und darüber hinaus eine bekannte und geschätzte Kräuerfrau. Ich habe den Eindruck, sie beschreibt Pflanzen aus einem ganz anderen Blickwinkel als ein normaler Gartenratgeber. Ich mag mich auf einen Versuch einlassen.

Martin Faass: Max Liebermann und Emil Nolde „Gartenbilder“
Im letzten Herbst habe ich Liebermanns Garten am Wannsee besucht. Die Ausstellung der Bilder Liebermann & Nolde habe ich leider verpasst und versuche sie auf diese Weise nachzuholen.

Ursel Bühring: Mit Ursel Bühring durch das Heilpflanzenjahr
Ursel Bühring hat die Heilpfanzenschule in Freiburg gegründet. Ich freue mich darauf mich von einigen ihrer Ideen und praktischen Anleitungen durch das Jahr begleiten zu lassen.

GG-2015_35

2 Gedanken zu “Lesewinter

  1. Pinnegars Garten hat meiner Mutter sehr gut gefallen. Ich werde es wohl demnächst lesen, dank dir habe ich es jetzt wieder auf dem Schirm. Das Liebermann/Nolde Nuch würde mich auch interessieren, da ich die Verbindung von Malerei und Gärten immer sehr schön finde. Liebe Grüße und danke für die Anregungen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..