Jedes Jahr überlege ich neu, ob ich eines der angepriesenen Jahrbücher kaufe. Meist ist der Ablauf so, dass ich in einer Buchhandlung aufmerksam, die verschiedenen Angebote durchblättere, mich dann aber doch nicht entscheiden kann und den Kauf verschiebe. Bei der nächsten Gelegenheit schaue ich wieder in die Bücher und stelle fest, dass ich ja längst weiß, dass die Dahlien keinen Frost vertragen oder die Rosen zurückgeschnitten werden, wenn die Forsythien blühen, letztlich die Tipps für mich gar nicht so wertvoll sind, dass ich ein weiteres Buch dafür kaufen müsste.
So vergehen dann Wochen und Monate und irgendwann ist es Juni und mir fällt zufällig die Samentüte mit dem Spinat in die Hände. Dann frage ich mich, warum ich den eigentlich nicht ausgesät habe, im Februar oder März. Mensch hätte ich doch bloß so ein Gartenjahresratgeber gekauft, der hätte mich daran erinnert.
So geht das nun seit 3 Jahren. In diesem Jahr probiere ich die andere Variante: Ich lese erst gar nicht in das Buch hinein, sondern kaufe es endlich und werde Monat für Monat vergleichen, ob es hilfreich war oder nicht.
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Nach vielen Gartenjahren und noch viel mehr gekauften Büchern rund um den Garten bin ich übersättigt mit Informationen. Nahezu alle Basics, Tipps und Supersonderhintergrundgedanken sind in mehr als einem Buch geschrieben und diese stapeln sich in meinen Regalen.
Inzwischen kaufe ich mir Gartenbücher für die Seele. Das heißt, Bildbände mit weniger Informationsgehalt aber dafür unglaublich inspirierenden Fotos und Zusammenstellungen.
Liebe Grüße, Anja :-)
LikeLike
Liebe Anja
Ich habe erst drei intensive Gartenjahre hinter mir, aber ich kann Deinen Eindruck bezüglich Gartenratgebern gut nachvollziehen. In meiner Rubrik „Gartenbücher“ sind dann auch nur wenige echte Gartenratgber. Manches, das mir gefällt habe ich noch nicht vorgestellt, aber tendiere deutlich mehr zum „Lesen im Garten“ als zu „So werden Sie der Supergärtner – in 5 Shritten“. :-)
Viele Grüße, Uhle
LikeLike