Ich säe eine Mischung aus gekauftem und selbst gesammeltem Saatgut. Bei dem selbst gesammelten Saatgut wird sich nun zeigen, ob die Zewa-Papier-Methode funktioniert. Ich hatte letzten Sommer Tomatenkerne direkt auf ein Zewa-Papier gestrichen und einige Tage durchtrocknen lassen. Solange ich das Saatgut für mich selbst verwende, kann ich mir das aufwändigere Waschen und Trocknen des … Das erste Tomatenanzuchthäuschen ist gefüllt – Tomatenaussaat 2021 weiterlesen
Selbstversorger
Eine Garten-Insel im Corona-Wahnsinn
Das Hochbeet ragt aus einem Meer von Herbstlaub. Es steht schon das ganze Jahr als gestrandeter Holzcontainer auf grünem Land. Erst jetzt, die Wiese ist mit welken Blättern verhüllt, fällt mir beim Blick aus dem Fenster die Parallele zu einer Insel auf. Sofort blättern in meinem Kopf die Gedanken und Bilder weiter. Nicht nur das … Eine Garten-Insel im Corona-Wahnsinn weiterlesen
20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018
1 Die Ermordung des Toasters und andere Winterarbeiten Dies ist nun der dritte Winter von Uhles Gartengedanken. Seit ich den Winter als Gärtner nicht nur erlebe, sondern auch darüber schreibe, setze ich mich viel intensiver damit auseinander. In allen anderen Jahreszeiten ist fast von alleine klar, was gerade zu tun ist. Es stellt sich höchstens … 20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018 weiterlesen
Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger
Bei dem Stichwort Selbstversorgung habe ich immer Bilder von hart arbeitenden Bäuerinnen im Kopf, die tagein, tagaus lange Reihen an Kohlköpfen, Stangenbohnen und anderen Gemüsen bis hin zu den Radieschen für die Dekoration des Abendessens hegen und pflegen. Und wenn die Ernte eingebracht ist, geht es weiter mit nächtelangem Einkochen oder anderen Haltbarmachungstechniken. Es ist … Marmeladerie – Plötzlich Selbstversorger weiterlesen
Späte Liebe für Mangold
Als Kind konnte ich Spinat nicht leiden. Als Jugendlicher entdeckten meine Eltern – lange Zeit, bevor es zum Trendgemüse wurde und fernab von Norddeutschland – den Grünkohl für sich und leider auch für den Familien-Speiseplan. Vielleicht ist ja einfach nur irgendetwas bei der Informationsübermittlung zwischen Norddeutschland und dem Kochtopf meiner Eltern verloren gegangen, auf jeden … Späte Liebe für Mangold weiterlesen
„Konzentration auf das Wesentliche“ (Teil1: Nutzgarten)
Dieses Zitat kenne ich von dem Management-Trainer Fredmund Malik. Durch die Tomaten wird mir deutlich, dass diese „Weisheit“ genausogut auch im Garten gilt. Oder ist es andersherum und Malik hat es genauso aus dem Garten abgeschaut wie mir es jetzt mit meinem Garten deutlich wird und es ins Management übertragen? Aber egal, wer weshalb diese … „Konzentration auf das Wesentliche“ (Teil1: Nutzgarten) weiterlesen