Heilpflanzenwissen: Spitzwegerich gegen Husten, Teil 2 – Der Spitzwegerichhonig ist fertig

Vor drei Monaten habe ich Spitzwegerichblätter zusammen mit Honig in ein Schraubdeckelglas geschichtet und einen halben Meter tief im Garten vergraben: Jetzt Spitzwegerichhonig selbst herstellen! Heute war es nun Zeit, das Glas wieder auszugraben. Auf den ersten Blick sieht das Glas aus wie vor drei Monaten. Als ich die beiden Fotos nebeneinander halte, sehe ich … Heilpflanzenwissen: Spitzwegerich gegen Husten, Teil 2 – Der Spitzwegerichhonig ist fertig weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Spitzwegerich gegen Husten, Teil 1 – Im Herbst Spitzwegerichhonig selbst herstellen

Im Laufe des Sommers hatte ich immer mal wieder den Gedanken über Spitzwegerich zu schreiben. Auf der ganzen Wiese verteilt blühten einzelne Stängel und ich habe sogar ein eigenes Beet speziell für Spitzwegerich angelegt. Aber im Sommer über Erkältung und Husten schreiben? Durch diesen Gedanken wurde mir klar, dass ich bei Heilpflanzen zu allererst an … Heilpflanzenwissen: Spitzwegerich gegen Husten, Teil 1 – Im Herbst Spitzwegerichhonig selbst herstellen weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Huflattich – Frühblüher, Heilpflanze und Giftpflanze

Der Frühling hat noch nicht recht begonnen, da sind die ersten Blüten schon wieder vorbei. Und das betrifft nicht nur die richtig frühen Blüten, die eher zum Spätwinter gehören, wie Winterlinge und Schneeglöckchen. Seit knapp drei Wochen sehe ich immer wieder kleine Gruppen von gelben Blüten, die auf den ersten Blick aussehen wie Löwenzahn. Meist … Heilpflanzenwissen: Huflattich – Frühblüher, Heilpflanze und Giftpflanze weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Efeu – Ein wild-romantischer Zerstörer mit Heil- und Giftkräften

Lange habe ich mich über die hübschen Efeuranken entlang der kleinen Natursteinmauer gefreut. Zu lange! Als ich die verblühten Stockrosen abgeschnitten habe, wurde schlagartig deutlich, dass der Efeu nicht nur entlang der Mauer wächst, sondern auch durch sie hindurch und ganz nebenbei auch den Putz des angrenzenden Wohnhauses unterwandert hat. Wenn ich noch etwas warte … Heilpflanzenwissen: Efeu – Ein wild-romantischer Zerstörer mit Heil- und Giftkräften weiterlesen

Heilpflanzenwissen: Thymian – Mein Hustenkraut!

Ich liege kränkelnd im Bett und trinke abwechselnd Erkältungstee und heiße Zitrone. Das wäre doch mal ein guter Moment, um über eines meiner Lieblings-Erkältungskräuter zu schreiben, den Thymian. Botanisch gesehen ist der Thymian (Thymus vulgaris) ein Lippenblütler. Aber mal ehrlich, wem von uns würde auffallen, wenn er doch zu einer anderen Pflanzenfamilie gehörte? Auch, dass … Heilpflanzenwissen: Thymian – Mein Hustenkraut! weiterlesen

Salbei

Viele Jahre kannte ich Salbei nur als Hustenbonbon und verband damit eine ganz bestimmte Verkaufsbude in der Innenstadt, an der es im Winter bunte und stark duftende Bonbons zu kaufen gab. Im Rückblick denke ich, dass dies wahrscheinlich gar kein Salbei war sondern eher Anis und Fenchel, aber irgendwie hatte sich der Gedanke so bei … Salbei weiterlesen