Heckenschnitt im Spätherbst: Weniger Mühe und besserer Schutz für die Vögel

Mittlerweile ist es still geworden in den Gärten um mich herum. Die Bauarbeiter, die das neue Glasfaserkabel für schnelles Internet verlegen, übertönen die letzten Rasenmäher. Das ist für mich der Moment, die Heckenschere und die große Leiter aus dem Keller zu holen. Die Zweige der Hainbuchenhecke haben kaum noch Blätter. Was ich an Laub noch … Heckenschnitt im Spätherbst: Weniger Mühe und besserer Schutz für die Vögel weiterlesen

Von Räh-räh-räh bis Plopp: Geräusche im Novembergarten (Novembergarten mit allen Sinnen 2)

Automotoren drängen als erstes ins Ohr. Ein brummendes Geräusch, tönt angestrengt bergan, dann abrupt in doppelter Lautstärke, hell und rasselnd, wenn der Belag der Straße zu Kopfsteinpflaster wechselt. Dazwischen, in den Autopausen, die es zum Glück reichlich gibt, ein klopfendes Geräusch. Nichts mechanisches. Einen Specht stelle ich mir so vor. Aber es ist die Vorstellung … Von Räh-räh-räh bis Plopp: Geräusche im Novembergarten (Novembergarten mit allen Sinnen 2) weiterlesen

Der Hauch des Winters schleicht durch den Garten

Der Herbst leuchtet in den letzten Oktobertagen mit all seinen kraftvollen Farben. Das Hochbeet steht in einem Meer aus gelb-rot-orangen Blättern. An den Bäumen hängt noch reichlich bunter Nachschub. Ganze Horizonte färben sich von Dunkelgrün mit Orange bis zu durchsichtigem Gelb. Die letzten verbliebenen Aronia-Blätter wechseln erst jetzt von normalem Orange zu ihrem feurigen Rot. … Der Hauch des Winters schleicht durch den Garten weiterlesen

Novemberherbst

Der Novemberherbst hat sich eingeschlichen. Statt milder Herbstsonne und letztem Picknick gibt es immer öfter nebeltrübe und frostige Tage. Heute ist also die Zeit für die depressive Seite des Herbstes, denke ich mir. Bis ich – nach ausführlichem Frühstück und der zweiten Kanne Tee – allerdings losgehe, ist der morgendliche Frost verschwunden und selbst der … Novemberherbst weiterlesen

Herbstlaub in Aquarell – Damit die Freude über den leuchtenden Herbst noch lange erhalten bleibt

Auf meinem Schreibtisch stapelt sich das Herbstlaub. Es dient als Vorlage für Aquarelle in Form, Größe und Farbe des Herbstlaubs. Ich bin überrascht, wie unterschiedlich sich die Blätter aus dem Wald verändern. Eichenblätter sind schon am nächsten Tag gleichmäßig dunkelbraun. Ganz gleich, wie farbig sie waren, als ich sie aufgesammelt oder gezielt gepflückt habe. Ahorn … Herbstlaub in Aquarell – Damit die Freude über den leuchtenden Herbst noch lange erhalten bleibt weiterlesen

Das Herbstlaub als Wintermantel der Natur

Die sehr milden oder eigentlich gar nicht vorhandenen Winter der letzten Jahre haben mich nachlässig werden lassen. Was ich an diesem Wochenende nicht erledigen kann, hat ein oder zwei Wochen später auch noch Zeit. Im letzten Jahr habe ich ernsthaft überlegt im Dezember noch Rassen zu mähen. Weshalb sollte ich mich also damit beeilen, den … Das Herbstlaub als Wintermantel der Natur weiterlesen