Die milde Herbstsonne lockt mich in den Garten. Viel gibt es nicht zu tun. Ein paar Äpfel ernten. Die Tomaten wieder durchpflücken. Bei einem Tee im Garten sitzen und lesen. Der Sommer war randvoll mit Aufgaben gefüllt. Diese jetzt Tage sind der reine Genuss. Die Zeit schwebt auf den tiefen Sonnenstrahlen. Der verwolkene … Herbstsonnenmild weiterlesen
Impressionen
Besondere Photos aus dem Garten, auch ohne dass eine ganze Geschichte dazu gehört.
Herbstleuchten
Nach einem kühlen und nebeligen Morgen schafft die es Sonne in diesen Tagen immer wieder, die Natur zum Leuchten zu bringen. In meinem Garten begeistern mich gerade die roten Weinblätter, die vom Nachbarn herüberranken und sich wie eine Girlande zum Gartenfest durch die Eibenhecke schlängeln.
Wegsteine
Ich habe mittlerweile eine regelrechte Allergie gegen Kalendersprüche. In jedem Leben gibt es Situationen, die ausweglos erscheinen. Mir hat in solchen Situationen noch nie ein Satz à la „Wird schon wieder“ geholfen. Ganz im Gegenteil! Ein Satz, der gut in diese Kategorie passt ist: Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst … Wegsteine weiterlesen
Felsenbirnenbunt
Mit der Zeit nimmt die Seele die Farbe Deiner Gedanken an. Dieser Satz stammt vom römischen Kaiser und Philosoph Marc Aurel. Im Garten leuchten die farbigen Blätter der Felsenbirne und genau so fühle ich mich heute: Felsenbirnenbunt.
Junigarten
Die Tomaten haben sich eingelebt und ich beginne ungeduldig mit den Hufen zu scharren, bis die ersten Früchte rot werden. Die Töpfe mit den Sommerblumen und anderen Pflanzenkindern habe ich vor Wochen zu den Tomaten gestellt, weil sonst kein Platz war. Nun wirkt es wie sorgsam komponiert. Auch an anderen Stellen im Garten fällt mir … Junigarten weiterlesen
Holundermorgen
Morgenstiller Garten Ein paar Vögel zwitschern vor sich hin Die Katze liegt gelassen neben mir auf der Bank Der Holunder leuchtet in der frühen Sonne Ein Tee, um mich und den Tag zu begrüßen
Magnolienblüte
Jedes Jahr bin ich erneut beeindruckt von der Magnolienblüte! An den noch kahlen Zweigen öffnen sich diese eleganten Blüten. Mittlerweile gibt es vielfältige Farben und Formen und doch sind diese zartrosaweißen Blüten immer noch meine Lieblingssorte. Der Magnoliengarten in Bad Langensalza ist jetzt auf jeden Fall eine Reise wert. Im ersten Moment, erscheint er überraschend … Magnolienblüte weiterlesen
Veilchenduftfrühling!
Die ersten Duftveilchen für dieses Jahr. Das ist ein gutes Zeichen, dass der Frühling nun endlich Einzug hält. Mittlerweile finde ich Februar und März viel trister als den angeblich den depressiven November.
Auf die Plätze – Fertig – Fetthenne
Die Fetthenne blüht erst recht spät im Gartenjahr. Trotzdem ist sie eine der ersten, die sich im Frühling zeigen. Im letzten Herbst habe ich es versäumt rechtzeitig die verblühten Stiele zu entfernen. Dies hole ich nun schleunigst nach, bevor die neuen Knospen so hoch sind, dass ich sie mit ausreiße. Aus der Nähe sehen die … Auf die Plätze – Fertig – Fetthenne weiterlesen
Leseblätter: Herbstlaub in Aquarell als Lesezeichen
Aus meiner Idee Herbstblätter zu aquarellieren ist inzwischen eine wimmelige Sammlung aus gepressten und gemalten Blättern geworden. An manchen Stellen muss ich selbst genau hinschauen, um die Originale der Bäume von meinen Originalen aus dem Aquarellkasten zu unterscheiden. So viele Lesezeichen wie ich nun habe, muss ich dringend ein paar neue Bücher kaufen ;-)
Echinacea im Morgentau
Im Gartencenter packt mich mittlerweile schon die Winterpanik, wenn ich sehe, dass es dort außer Heide in zahlreichen Farben von Natur bis Bonbonbunt nichts mehr zu kaufen gibt. Selbst wunderschöne Herbstblüher wie Astern und Chrysanthemen sind schon Anfang September im Angebot gewesen. Wie gut, dass wenigstens der eigene Garten noch vielfältig blüht.
Herbstbunt und kastanienleuchtend
Nach dem kalten und regnerischen Durcheinanderwetter der letzten Wochen, durchflutet nun die Herbstsonne den Garten. Da ich weder Kastanien noch raschelige Laubhaufen im Garten habe, sind diese beiden ein guter Anlass für einen Hundespaziergang. Davor und danach genieße ich dann die kraftvoll leuchtenden Herbstfarben im eigenen Garten.
Gewitterregen
Das ist nun der dritte Gewitterregen, der heute auf die Tomaten niederprasselt. So ein wenig frage ich mich, ob ich vielleicht schon einmal nach einer alten DVD von "Grüne Tomaten" suchen sollte. Falls der Sommer so bleibt ;-)
Lavendelprinzessin
Eigentlich hatten wir sie beim Mühlenfest in Stumpertenrod im Vogelsberg als Zaunhockerin engagiert, aber auch im Lavendel fühlt sie sich sichtlich wohl.
Ent-Rollen
Farn Die Riege der Frühblüher ist schon wieder fast vorbei, aber viele Pflanzen beginnen erst jetzt mit dem Start in die neue Saison. Wieso heißt es zwar „entfalten – Entfaltung“ aber nicht „entrollen – Entrollung“?
Ent-Faltung
So winzig ist selbst der Giersch ein Wunderwerk der Natur. Könnte er sich einfach ein bisschen langsamer entfalten?
FrühlingsSommerSonnenPowerGelb
Immer mal wieder begegnen mir Diskussionen um Blütenfarben. Da wird dann ausführlich erläutert, welches Veilchenblau eleganter als jenes Pastellrosa sei und vor Allem, dass ja das einfache Gelb viel zu plump sei. Es soll ja gerne jeder seine Lieblingsfarbe und Lieblingsblume haben, aber Blumen in all ihrer Summe sind nun einmal BUNT. Und hat denn … FrühlingsSommerSonnenPowerGelb weiterlesen
Herbstleuchten
Je leerer es auf den Beeten wird, desto kräftiger leuchten die Lampions der Physalis.
Wimmelbeet
Im Hochbeet ist es eng geworden. Der Salat in der Mitte gedeiht prächtig. Von links schleichen sich Kapuzinerkresse und Gänsefingerkraut ins Bild. Zwischen den Salatköpfen etwas Wirsing als Versuch. Rechts der mittlerweile schießende Spinat, die Blüten des Hirschhornwegerichs und ein einzelner Löwenzahn.
Astrantia major
Was auf den ersten Blick aussieht, wie das Gemälde eines klassischen Künstlers ist in Wirklichkeit eine "einfache" Gartenblume: Die Sterndolde (Astrantia major).