Bunte Tomatenvielfalt (2): Dwarf painted Lady

Eine Sorte mit kartoffelblättrigem Laub wie Matina. Außerdem ist es auch noch panaschiert, also zweifarbig. Hm, nun ja, ich hatte eher den Eindruck, die Blätter haben welke Stellen. Zum Glück habe ich das mit dem panaschiert gelesen, sonst hätte ich die Hälfte der Blätter abgeschnitten. Es sind nämlich nicht alle halb grün und halb welk, ähm, weiß.

Mit Sweet Cream ist es die zweite meiner diesjährigen Sorten, die aus den USA kommt. Ich habe den Eindruck, dort gibt es regelrechte Tomaten-Moden und die entsprechenden Züchter, die auf besondere Farbigkeit oder schickes Laub achten. Im Gegensatz dazu suchen Initiativen wie dreschflegel oder bingenheimer regional angepasste oder freiland-geeignete Sorten.

Eine mittelgroße, schwungvoll geformte Tomate mit gelben Streifen. Trotz Krautfäule kann ich einige Exemplare retten! Schön im Aussehen und lecker im Geschmack. Die kommt auf meine Liste für das nächste Jahr.




Mehr von UhlesGartengedanken gibt es auch als Buch:
Der Gartenblog zum offline lesen!

Vom ersten Schneeglöckchen bis zu den Raunächten, alles handlich zwischen zwei Buchdeckeln.

Zu bestellen für 15, – Euro zum Beispiel bei amazon und thalia oder in jeder Buchhandlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..