Zweite Chance für Tomaten in der Krautfäulesaison 2021 (12. August, Teil 2)

Nach 14 Tagen haben die Stecklinge kräftige neue Wurzeln. Sowohl die gleich eingetopften als auch die im Wasserglas. Anfang der Woche habe ich zehn neue und krautfäulefreie Tomatenpflanzen umgetopft. Zur weiteren Pflege standen sie noch auf der Fensterbank. Heute geht es in ein neues Abenteuer: Der Südbalkon ruft!

Die Pflanzen bekommen Baueimer als Töpfe und einen Platz auf dem überdachten Balkon. Dort hatte ich vor Jahren schon einmal Tomatenpflanzen stehen. Auf Dauer war es mir zu viel Mühe das Wasser auf den Balkon zu schleppen. Auch der Weg mit den erdigen Kübeln von der Terrasse durchs Wohnzimmer und treppauf zum Balkon ist kein Dauerzustand. Aber dieses Jahr ist eine Ausnahme. Bevor die Krautfäule auch noch die letzten Pflanzen holt, wird der Balkon wieder eröffnet.

Außerdem hatte ich bis auf eine alle Strauchtomaten in der Regentonne komplett gerodet. Bei einer habe ich den Haupttrieb und winzige, etwa zwei Zentimeter große Geiztriebe stehen lassen. Keine Blätter. Nichts. 40 Zentimeter „Strunken“ und wenige Geiztriebe. Auch diese Pflanze hat sich gut entwickelt. Leider kann ich ihr keinen besseren Platz anbieten als bisher, aber sie wächst nun noch einmal neu und hat den gesamten Platz für sich alleine. Vielleicht hilft es ja.

Ein Gedanke zu “Zweite Chance für Tomaten in der Krautfäulesaison 2021 (12. August, Teil 2)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..