BuJo 3 – Die Bausteine eines Bullet-Journals

Ein BuJo basiert auf einigen grundlegenden Bausteinen. Weitere kann man selbst erfinden und hinzufügen. Selbst die Grundbausteine lassen sich nach eigenem Belieben gestalten, aber sie müssen da sein.

Inhaltsverzeichnis ( = Index)
In der BuJo-Sprache wird das Inhaltsverzeichnis Index genannt. Auf den ersten Seiten wird eingetragen, welche Bausteine dieses BuJo enthält und wo sie zu finden sind. Das Inhaltsverzeichnis füllt sich im Laufe der Monate immer weiter. Daher lässt man am besten eine Doppelseite frei, um Platz für Ergänzungen zu haben.

Monatsübersicht ( = Monthly Log)
Die Monatsübersicht bekommt eine eigene Seite oder Doppelseite. Nach der Seite mit der Monatsübersicht, fängt man an, für jeden Tag seine Einträge zu machen. So lange, bis der Monat rum ist. Auf die darauf folgende Seite kommt die Übersicht für den nächsten Monat. Im Inhaltsverzeichnis wird dann eingetragen, auf welcher Seite, die nächste Monatsübersicht ist. Daher sind die Seitenzahlen so wichtig:
Januar             Seite 4
Februar          Seite 17

Tägliche Einträge ( = Daily Log)
Zu jedem Tag werden die Notizen, Gedanken, Aufgaben, Termine gesammelt. Um den Überblick zu behalten, bekommt jeder Eintrag ein erklärendes Symbol.

Symbole / Abkürzungen ( = Key)
Die Aufgaben und Termine im Daily Log bekommen ein erklärendes Symbol. Diese Symbole sind die eigentlichen Bullets, von denen der Name dieser Technik kommt. Besonders am Anfang des BuJo-Lebens ist es hilfreich, sich eine Liste der eigenen Symbole anzulegen. Das kann so aussehen:
•             Aufgabe
!              Besonders wichtig
14:30  Uhrzeit für einen Termin
           Notiz / Gedanke aus dem Tag
Die Symbole müssen sich leicht zeichnen lassen und eindeutig sein. Außerdem sollte man nicht zu viele Symbole definieren.

Seitennummerierung ( = Paginierung)
Entweder man kauft ein Notizbuch mit eingedruckten Seitenzahlen oder man muss die Zahlen selbst hinzufügen. Ja, es ist mühsam ein leeres Notizbuch selbst einzurichten, aber ohne Seitenzahlen geht es leider nicht.

Eigene Themen ( = Collections)
Das Daily und Monthly Log sammeln alle Ideen, Aufgaben, Gedanken, die zu einem Tag oder Monat gehören. Der einzelne Tag bzw. Monat ist also die Klammer, die alle Einträge verbindet. Wenn man Einträge nicht zu einem Datum (Tag / Monat) sammeln will, sondern zu einem Thema, dann legt man dafür ebenfalls eine Überschrift an und fügt diese mit ihrer Seitenzahl dem Index hinzu. Das kann so aussehen:
Index
Key / Symbole                      3
Januar                                       4
Februar                                 17
Pizzasorten in Kassel   23
März                                       26
Gartenbücher                   34
Immer wenn man eine neue Pizzasorte oder ein weiteres Gartenbuch entdeckt schlägt man die entsprechende Seite auf und trägt es dort ein. Damit sind alle Gartenbücher an einer Stelle im BuJo gesammelt, anstatt über die Daily Logs verteilt zu sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..