Die fünfte Runde des Blütenkalenders. Ich war etwas besorgt, dass es nun langweilig werden würde. Ganz und gar nicht. Es bleibt genauso abwechslungsreich, wie in den ersten Monaten. Über den Monat verteilt, habe ich fast 50 verschiedene Blüten in meinem Garten gefunden! Ich bin beeindruckt, wie abwechslungsreich mein Garten ist. Wie in den Monaten zuvor, habe ich alles aufgeschrieben, was blüht. Die Akelei, auf die ich mich freue, genau wie den Giersch, der sich zum Donnerdrummel scheren kann.
Im April waren es bereits fast 40 Blüten gewesen. Es sind von der Anzahl nicht viele dazu gekommen, aber nur 15 Blüten gehören zu beiden Monaten. Von April zu Mai findet ein kräftiger Wechsel statt. Einige Frühblüher und Zwiebelblumen wie Lerchensporn und Traubenhyazinthe blühen bis in den April hinein. Aber im Mai kommt dann der Wechsel zu den Sommerstauden, wie den Storchschnäbeln oder dem Lavendel.
Was ich an den Maiblüten gelernt habe / beeindruckend fand:
– Blüten, die nur sehr kurz zu sehen sind. Im April waren sie noch nicht da, und Ende Mai sind sie schon wieder verschwunden: Akelei und Tränendes Herz.
– Blüten, die seit Monaten auf der Liste stehen. Beim Gänseblümchen war mir das klar, aber es gibt weitere Dauerblüher: Taubnessel und Vogelmiere.
– Es gibt in meinem eigenen Garten Blüten, die ich nicht kenne: … Tja, wenn ich ja wüsste, wie sie heißen, könnte ich sie aufzählen. Also, wenn jemand eine Idee hat, wie diese Blüten heißen, ich bin dankbar für Vorschläge!
Die vollständige Liste der Maiblüten:
Acker-Witwenblume
Akelei
Anemone blanda / Strahlenanemone
Aronia
Bartlilie
Buschwindröschen
Butterblume / Scharfer Hahnenfuß
Ehrenpreis
Fingerhut
Flockenblume
Frauenmantel
Gänseblümchen
Gartensalbei
Giersch
Gundermann
Holunder
Johannisbeere
Kalifornischer Mohn
Lavendel
Löwenzahn
Lupine
Magnolie
Margerite
Pfingstrose
Pyrenäenstorchschnabel
Rhododendron
Ringelblume
Rose
Rosmarin
Schlüsselblume
Schnittlauch
Schöllkraut
Spitzwegerich
Stinkender Storchschnabel / Ruprechtskraut
Storchschnabel
Taubnessel
Thymian
Tomaten
Tränendes Herz
Tulpe
Vergissmeinnicht
Vogelmiere
Waldmeister
Weißdorn
Wiesenschaumkraut
Wirsing
Zierlauch
Link zur Jahresübersicht: Mit 100 Blüten durch das Gartenjahr
PS: Steinbrech (Saxifraga)
LikeGefällt 1 Person
Super, vielen Dank! Ich habe es jetzt als Moos-Steinbrech gefunden. Aber ohne den Tipp hätte ich beim Steinbrech nicht gesucht.
LikeGefällt 1 Person
Die tiefrote Sorte finde ich besonders schön.
LikeLike
Die rote Blüte, oberhalb der Anemone, das ist ein Bodendecker. Den Namen müsste ich heraussuchen.
LikeGefällt 1 Person