Tiernothilfen gibt es von Streunernase bis Hunde-Engel und viele davon sind leider wirklich nötig, aber wer kümmert sich um unverschuldet in Not geratene Pflanzen? Gerade durch den Discounterfrühling geraten jedes Jahr unzählige Pflanzen in Not. Eine davon habe ich heute gerettet! Zwischen Obst&Gemüse und Kinderkleidung welkten mehrere Hortensien hilflos vor sich hin und es war ihnen anzusehen, dass sie nicht mehr lange durchhalten würden. Nachdem mir in diesem Winter keine Pflanzen erfroren oder vertrocknet sind, brauche ich eigentlich keine weiteren Hortensien mehr. Die bereits vorhandenen sind gut eingewachsen oder warten nach dem Winter auf ihren neuen Platz, aber wo acht Hortensien satt werden, sind auch genug Sonne und Wasser für eine neunte. Wahrscheinlich ist es ein aussichtsloser Kampf und in jedem Frühjahr wird es neue Fälle für die Pflanzennothilfe geben, doch ich werde versuchen wenigstens einige wenige Pflanzenseelen zu retten!
Nachtrag 15. Juli 2017
Nur drei Monat später ist der Notfall zu einer kräftigen Pflanze geworden, die heute zusammen mit drei anderen als winzige Setzlinge gekauften Pflanzen in den Bauerngarten eingezogen ist!