Wann ist denn nun eigentlich Herbst?

Seit Jahren diskutiere ich in der Zeit zwischen Mitte August bis Ende September, je nach tagesaktueller Wetterlage mit meiner Frau, ob denn nun schon Herbst ist. Sie sieht damit von Ferne schon den Winter kommen, während ich den Herbst für einen sanften und farbigen Ausläufer des Sommers halte.

In diesem Jahr habe ich daher die Fetthenne als neutrale Beobachterin engagiert und im Wochenrhythmus das Aufblühen dokumentiert. Seit 2 Wochen ist sie nun dunkelrot und das soll in diesem Jahr meine Definition für Herbst sein :-)

0-_-19-aug-1-s1-_-10-sep-8-s

 

 

 

Als die Fetthenne dann schön dunkelrot und ich bereit für den Herbst-Artikel war, wollte ich gerade noch kurz eben nachsehen, wie denn die Fetthenne ganz genau heißt, auf Deutsch und auf Latein. Oh Mann, das hätte ich mal lieber gelassen – oder zumindest kann ich nun meine einfache Überlegung von wegen „Fetthenne = Herbst“ vergessen. Es gibt nämlich über 400 Arten der Gattung Sedum und was genau meine Fetthenne ist, die ich immer für DIE Fetthenne gehalten habe, ist auch nicht mehr so ganz klar. Da sie schon vor mir in diesem Garten war, muss ich mich in Katalogen schlau machen. Dort wird sie je nach Anbieter als „Sedum-Telephium“, „Telephium Hybride“, „Hylotelephium spectabile“ oder „Sedum spectabile“ geführt. Also vielleicht doch einfach Fetthenne?

2-_-18-sep-4-s

Eine weitere Erkenntnis auf der Suche nach dem Namen meiner Fetthenne ist, dass ich natürlich nicht der einzige bin, der Fetthennen mit Herbst verbindet. Eine schöne Beschreibung findet sich bei Gartenstreifzug.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..