Dezemberfrühling

Das Internet ist wirklich eine tolle Sache. Ganz egal, welches Ergebnis man gerne hätte, es findet sich für jede Theorie eine Begründung. Gerade beeindruckt mich die Gleichzeitigkeit mit der sowohl ein früher und kalter Winter als auch der wärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vorhergesagt wird. Die Prognose des frühen Winters geht auf Wetterbauern zurück – Wer oder was sind Wetterbauern? – die dies an der frühen Blüte der Herbstzeitlosen erkennen. Was von beidem stimmt nun? Lässt sich eines von beiden jetzt schon mit Sicherheit sagen?

Ich weiß nicht was in 10 oder 20 Jahren sein wird. Aber heute ist ein sonniger und milder Tag und ich arbeite an den Dingen, die möglich sind und mir sinnvoll erscheinen:

Ich rode die Stauden und schichte die abgeschnittenen Stängel zu einem Haufen unter der Hecke. Vielleicht kann ja irgendein Igel oder Marienkäfer den Haufen gebrauchen. Ich kenne mich da einfach zu wenig aus. Doch ich will anderen nicht die Chance lassen etwas für sich daraus zu machen. Alles was im Frühjahr noch davon übrig ist, wird Stück für Stück beim Rasenmähen eingesammelt.

Außerdem ersetze ich 2 rote Johannisbeeren durch schwarze. Es hat sich einfach gezeigt, dass der Bedarf an roten Johannisbeeren für Kuchen weit geringer ist als der an schwarzen Johannisbeeren für Marmelade und Gelee.

Gerne hätte ich auch noch den Rasen gemäht, aber mittlerweile beginnt es dunkel zu werden. Vielleicht ist ja in den ersten Januar-Tagen noch Gelegenheit dazu.

Es ist ein schöner sonniger Tag. Ich wundere mich dass es im Dezember so warm ist. Aber ich nutze den Tag und die Möglichkeiten, die er bietet anstatt so lange zu grübeln bis er vorbei ist.

GG-2015_34

2 Gedanken zu “Dezemberfrühling

  1. In Holland heisst die johannisbeere aalbes oder rot rode bes, die sich auch gut zu einem aalbessensap verarbeiten lassen.. Die roten sind auch sehr dekorativ.
    rot gruen, Weihnachtsbuntliche Gruesse aus Den Haag.

    Like

    • Hallo „Schuhmacher“
      Schön, Dich auf meinem Blog zu sehen! Ja, die roten sind wirklich dekorativ. Leider fand sich kein Abnehmer, als es ums Essen ging. Das ist manchmal echt ein Problem: Die Garten-Märkte und -Ratgeber locken mit leicht anzubauenden Pflanzen und es fällt schwer sich trotzdem auf das zu beschränken, das man wirklich braucht.
      Viele Grüße auch an April, Uhle

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..