Natternkopf, eine wichtige Insektenpflanze – Eine von vielen

Im letzten Jahr wirkte der Natternkopf in meinem Garten recht gakelig und ich war schon etwas enttäuscht von der angeblichen Insektenvielfaltwunderstaude. Heute strahlt er in der Morgensonne. Endlich habe ich also eine weitere der berühmten und immer wieder empfohlenen Insektenpflanzen im Garten. Während ich auf der Terrasse sitze summt und brummt es neben mir. Es freut mich, dass es Hummeln und Wildbienen hier gut geht und sie reichlich Nahrung finden.

Als ich genauer hinschaue, um zu sehen, welche Insekten sich für den Natternkopf interessieren, bin ich überrascht, dass die Mehrzahl der Insekten stattdessen den Lavendel umschwärmt. Der Lavendel wuchert seit Jahren an der Terrasse vor sich hin. Er wird regelmäßig zurückgeschnitten und ist eine Freude für Auge und Nase. Als Insektenpflanzen habe ich den Lavendel bisher auf keiner der Listen gesehen.


Außer in meinem Garten sehe ich den Natternkopf gerade recht häufig entlang der Landstraßen. Er ist eine sogenannte Ruderalpflanze. Das ist die Stärke des Natternkopfes: Die neue Besiedelung natürlicher oder menschgemachter Schuttflächen. Und jetzt im Juni/Juli versorgt er zahlreiche Insekten. Mein Lavendel hat schon etwas früher geblüht. Damit war er für die Insekten quasi die Vorspeise zum Natternkopf. Noch viel früher waren Löwenzahn, Lungenkraut und Klee. Nach dem Natternkopf wird es mit Echinacea weitergehen. Das Highlight Natternkopf nützt wenig, wenn der Garten in den Monaten davor nicht auch schon insektenfreundlich ist.

Ein Garten kann eine bunte Vielfalt von Nahrungsquellen, die für die Insekten bieten. Mir wird klar, dass Anzahl und Auswahl der Blüten wichtiger ist, als einige wenige Stars anzupflanzen. Auf besondere Listen werde ich nun weniger achten. Stattdessen schaue ich, was in Wald und Feld gerade blüht – selbst wenn es als Unkraut gescholten wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..