Zum ersten Mal starte ich das Gartenjahr so ruhig, wie ich es mir Jahr für Jahr vornehme

Mittlerweile ist es Mitte Januar und ich habe noch keine einzige Paprika ausgesät. Ich genieße, dass es bereits etwas länger hell ist, und schaue alle paar Tage, was so los ist im Garten. Spinat und Feldsalat trotzen der Kälte und warten darauf, weiter zu wachsen, sobald es etwas wärmer wird. Sonst passiert im Garten wenig.

Nach dem regnerischen Sommer 2021 und den Dürrejahren 2019 und 2020 bin ich mittlerweile auf beides ganz gut vorbereitet. Für die Tomaten gibt es halbwegs regensichere Plätze. Stattdessen kommen die Paprika an den Platz, den ich immer für den schönsten Tomatenplatz hielt. Paprika brauchen viel Sonne und Wärme, aber sie vertragen auch Regen. Falls es doch ein trockenes Jahr wird, habe ich drei große Wassercontainer. Das reicht aus, um den Nutzgarten zu versorgen.

Das Gemüse werde ich zum ersten Mal nach Pflanzenfamilien sortieren. Bisher hatte ich nur auf die Saattermine geachtet. Bestenfalls habe ich nachgelesen, was als Nachbar gar nicht geht. In diesem Jahr nutze ich die Zeit, um mich mit den Pflanzenfamilien zu beschäftigen. Zu welchen Familien gehören die Pflanzen, die ich gerne anbauen möchte. Wie lassen sie sich auf das Jahr und auf die Beete verteilen, so dass es möglichst wenig Zank beim großen Familientreffen gibt?

Noch ist also PAUSE bei der Gartenarbeit. Ich nutze die Zeit zum Lesen. Das mit den Gemüsenachbarn ist echt eine komplizierte Sache. Bei diesem Thema lese ich jedes Jahr ein Stück weiter. Es klingt so logisch, aber ich habe den Eindruck, ich brauche mindestens 10 verschiedene Beete um alles richtig zu machen.

Zwischendurch gibt es dann aber auch Bücher ohne Garten. Gerade beeindruckt mich Dara McAnulty mit seinem Buch über die Welt eines jugendlichen Naturliebhabers.





Mehr von UhlesGartengedanken gibt es auch als Buch:
Der Gartenblog zum offline lesen!

Vom ersten Schneeglöckchen bis zu den Raunächten, alles handlich zwischen zwei Buchdeckeln.

Zu bestellen für 15, – Euro zum Beispiel bei amazon und thalia oder in jeder Buchhandlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..