Kürbisbeet und Strohwiese

Die Kürbisse waren ein Frustkauf. Gerade war die vorgezogene Gurke eingegangen. Außerdem brauchte ich neue Salatpflanzen. Salatpflanzen waren an diesem Tag ausverkauft, aber Kürbisse gab es. Seitdem überrennen die Kürbisse eines der Hochbeete. Der Lauch, der dort eigentlich auch wächst, ist längst nicht mehr zu finden. Stattdessen ist ein Dschungel aus Kürbisblättern entstanden.

Ich bin froh um diese wüchsigen Kerle. Ohne das Kürbisbeet wäre der Tomatenfrust noch größer. Da päppelt man die Pflanzen seit Februar und sie danken es einem auch – aber dann kommt das echte Leben mit Regen und Kälte und Krautfäule. Da ist so ein Kürbis ein wuchernder Trost.

Einige zu vorwitzige Ranken habe ich bereits gekürzt. Im Hochbeet selbst gibt es keinen Durchblick mehr, so dicht stehen die Blätter. Bei aller Größe sind sie doch überraschend zerbrechlich. Ich versuche immer wieder, zu erkennen, was denn unter dem Blätterdach los ist. Mir scheint, im eigentlichen Beet stehen die Blätter so dicht, dass der Kürbis sich selbst den Platz für seine Früchte versperrt. Aber um wirklich etwas sehen zu können, müsste ich die Blätter drastischer auseinanderdrücken. Ich fürchte, dass ich dabei genau die Ranken abbreche, an denen zwei Meter später die ersten Früchte hängen.

Der Plan, die Ranken auf die Gierschwiese zu leiten hat funktioniert. Ich hatte noch reichlich Stroh von der letzten Bestellung bei der Baumschule und ein paar alte Paletten. Daraus habe ich ein Strohbett auf der Gierschwiese gebaut. Dort tobt sich der Kürbis gerade aus. Ein großer Butternut-Kürbis hängt neben dem Hochbeet und zwei Hokaidos machen es sich im Stroh gemütlich.

Ein Gedanke zu “Kürbisbeet und Strohwiese

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..