Eigenes Saatgut (2): Samenfeste Tomatensorten (z.B. Matina)

Tomatenpflanze der Sorte Matina mit reifen FrüchtenNicht nur von Sommerblumen, auch von sehr vielen Gemüsen lässt sich eigenes Saatgut sammeln. Grundbedingung ist natürlich, dass die Sorten samenfest sind. Für den Anfänger ist es außerdem von Vorteil, wenn die Pflanze selbstbefruchtend ist. Das heißt, dass keine Bienen für die Befruchtung der Blüten nötig sind. Da Bienen viele Blüten anfliegen, haben sie verschiedensten Pollen im Gepäck und können damit ungewollte Kreuzungen verschiedener Sorten auslösen. Wenn die Pflanze selbstbefruchtend ist, dann reicht ein Windstoß zur Bestäubung aus. Meist ist die Blüte langst befruchtet, bevor die erste Biene erscheint. Wenn man ganz hundert-komma-nullnull Prozent sicher gehen will, schüttelt man die Blüte selbst und schützt sie danach vor Bienen und anderen Bestäubern.

Tomaten sind selbstbefruchtend. Alle meine Sorten sind samenfest. Und ich brauche jedes Jahr wieder 10 bis 15 Körnchen Saatgut je Sorte. In diesem Jahr werde ich das Saatgut selbst sammeln.

Aufgeschnittene TomateDie gängige Anleitung für Tomaten ist zwar etwas umständlich, aber für größere Mengen und verlässliche Ergebnisse notwendig. Daneben gibt eine Alltagsabkürzung. Ideal für Anfänger, Hobby-Gärtner und Gelegenheitssammler. Es ist so einfach, dass ich zögere das Wort Anleitung über den Text zu schreiben. Aber nun denn, das Vorgehen lässt sich in 5 Schritte aufteilen. Das soll als Anforderung für den Begriff Anleitung genügen:
Nehme ein Zewa-Papier und schreibe die Tomatensorte darauf.
Schneide eine reife Tomate auf und pule die Kerne heraus.
Verteile die Kerne möglichst gleichmäßig auf dem Zewa-Papier.
Hänge das Zewa-Papier zum Trocknen auf.
Verpacke das vollständig durchgetrocknete Zewa-Papier in einen Briefumschlag.

Im nächsten Jahr kann das Zewa-Papier mit den eingetrockneten Tomatenkernen entweder als Saatscheibe benutzt werden. Oder die Kerne werden dann abgekratzt und einzeln verwendet.









Mehr von UhlesGartengedanken gibt es auch als Buch:
Der Gartenblog zum offline lesen!

Vom ersten Schneeglöckchen bis zu den Raunächten, alles handlich zwischen zwei Buchdeckeln.

Zu bestellen für 15, – Euro zum Beispiel bei amazon und thalia oder in jeder Buchhandlung.

4 Gedanken zu “Eigenes Saatgut (2): Samenfeste Tomatensorten (z.B. Matina)

    • Ich gebe zu, ich habe es mir nicht selbst ausgedacht. Aber ich weiß nicht mehr, wo ich die Idee her habe. Ich fand es nur so naheliegend und einfach, dass ich es mir gleich gemerkt und jetzt auch umgesetzt habe.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..