Der phänologische Artikel zum Erst-Frühling ist im Buch ganz am Ende des März platziert. Daher gibt es entweder diesen Monat oder nächsten Monat einen Kommentar zur Phänologie. Da rund um meinen Garten noch keine Forsythien blühen – die Pflanzen mit denen der Erst-Frühling beginnt –, verschiebe ich die Phänologie in den April.
Was sind die Tipps für den März?
Die Tipps im März sind recht dünn gesät: Aussaat der Tomaten. Teilen von Schneeglöckchen-Horsten. Zwiebel und Möhren sind gute Nachbarn in der Mischkultur. Brokoli zählt nach Maria Thun zu den Blütenpflanzen.
Hm, also das habe ich mir besser gewünscht. Mit diesem Jahresratgeber, vergesse ich die gleichen Dinge wie in den vergangenen Jahren auch. Es sind ja nicht nur die Tomaten auszusäen, sondern reichlich anderes auch. Aber wann und welche Reihenfolge ist zu empfehlen. Einfach alles Mitte März in einem Rutsch? Da muss es doch bessere Strategien geben!
Ich habe mit den paar Dingen, die ich jetzt ausgesät habe (Tomaten, Salat, Wirsing, Wegwarten) meine Anzucht-Kästchen schon fast voll und werde mir für das nächste Jahr notieren, mit was ich am besten anfange und was als letztes dran sein darf. Also doch einen eigenen Kalender führen und von Jahr zu Jahr überarbeiten. Ich hatte mir von einem Jahresplaner genau zu diesen Punkten Unterstützung gewünscht. Nun werde ich ein Aussaat-Buch anfangen. Ich weiß noch nicht, wie es am sinnvollsten funktioniert, daher werde ich erst einmal Notizen auf einzelnen Blättern sammeln und sie im Laufe des Jahres zusammen fügen. Ich stelle mir vor die Aussaaten einfach der Reihe nach aufzuschreiben. Für jede Pflanze eine Seite in einem Notizbuch mit leeren Seiten. Dann kann ich in jedem Jahr notieren, welche Sorten ich nehme und mich von Pflanze zu Pflanze durchhangeln und weiß immer was als nächstes dran kommt. Ein Versuch ist es wert!
Naja, so ein Jahresplaner ist ja sicher nicht auf Deine Region gemünzt und auch dann ist die Natur der Maßstab. Und die ist in einem Jahr früher am Aufwachen und im anderen Jahr um Wochen zu spät dran. Da sind eigene Aufzeichnungen sicher die beste Lösung und so ein Ratgeber nur eine ungefähre Richtlinie. Und irgendwann haste das im Gefühl ;-)
Liebe Sonntagsgrüße
LikeLike