Tomatenbilanz: Nachlese & letzte Ernte

Am letzten Wochenende habe ich ein nocheinmal alle Tomatenpflanzen nach roten Früchten abgesucht. Ich war überrascht, wie viel es noch zu ernten gab. Viele Früchte waren zwar geplatzt, aber ich habe sie dann eben sofort verarbeitet und entweder eingefroren oder als Soße püriert. Geplatzte Tomaten hatte ich erst jetzt im Herbst im Sommer, war das kein Problem. Außer Tomaten gibt es auch noch ein paar Zucchini und Spitzpaprika. Die Spitzpaprika sind quasi völlig unbeaufsichtigt gewachsen. Erst jetzt in den letzten Wochen sind sie richtig rot geworden. Die Ernte ist zwar spät, aber auch problemlos.

Nun nutze ich das milde Novemberwetter um die Pflanzen zu roden und zur Kompostanlage zu fahren. Das ist schon ein trauriger Moment. Das ganze Jahr über gehegt und gepflegt und nun kommen sie „zum alten Eisen“. Anders als bei den Stauden, muss bei den Tomaten die Pflanze im nächsten Jahr ganz neu anfangen. Erst jetzt beim Roden der Pflanzen wird deutlich, dass einige noch stärker gewachsen sind, als ich das wahr genommen hatte. Ich hatte darauf geachtet die Seitentriebe auszubrechen, aber einige habe ich wohl übersehen und so wird erst jetzt deutlich, wie viele wild wuchernde und richtig kräftige Seitentriebe es gibt. Eine Pflanze ist sogar kopfüber weitergewachsen: Als die Spiralstange zu Ende war ist der Haupttrieb noch 20 Zentimeter weiter in die Höhe gewachsen, bevor er vom Gewicht der Tomaten nach unten gebogen wurde. Und trotzdem ist er noch weiter gewachsen, nur jetzt nach unten. Unglaublich diese Wuchskraft! Für mich heißt das, dass ich im nächsten Jahr noch sorgfältiger auf den Wuchs der Pflanzen achten werde. Außerdem werde ich auch die Abstände zwischen den Pflanzen vergrößern, damit ich besser erkennen kann, was zu wem gehört.

Im Hofladen des örtlichen Bio-Bauern habe ich die Sorte Matina gesehen. Da er die Tomaten selbst anbaut, muss diese Sorte hier verlässlich gedeihen. Mit Rote Zora und Rio Grande habe ich nun je eine für meinen Garten geeignete Salat- und Mark-Tomate gefunden. Im nächsten Jahr werde ich zusätzlich noch Matina ausprobieren.

TE-2015_21bTE-2015_21

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..