Geplagt von der Dürre des letzten Sommers ist nach der Zeit, die einmal Winter hieß, unter der Felsenbirne nur eine dürre Fläche geblieben. Der Teppich aus weißen Waldmeistersternen ist zu einem staubig raschelnden Gestrüpp geworden. Die abgestorbenen Farnwedel haben sich als schützende Decke über die verwitterten Wurzelstöcke der Totholzecke gelegt. Doch es beginnt sich zu … Vorhang auf für den Salbeigarten (Salbeigarten Teil 1) weiterlesen
Waldmeister
Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März
Als ich hörte habe, dass es einen „Tag des Unkrauts“ gibt, war mir sofort klar, dass ich dazu etwas schreiben möchte. Nun schleiche ich schon seit Anfang des Monats durch den Garten, denke über Unkraut nach und schaue, wo etwas ohne meine Erlaubnis wuchert. Ich habe auch Michal Pollans Buch „Vom Glück, ein Gärtner zu … Heute ist „Tag des Unkrauts“: 28. März weiterlesen
20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018
1 Die Ermordung des Toasters und andere Winterarbeiten Dies ist nun der dritte Winter von Uhles Gartengedanken. Seit ich den Winter als Gärtner nicht nur erlebe, sondern auch darüber schreibe, setze ich mich viel intensiver damit auseinander. In allen anderen Jahreszeiten ist fast von alleine klar, was gerade zu tun ist. Es stellt sich höchstens … 20 Gartengedanken in einem Text – Best of 2018 weiterlesen
Heilpflanzenwissen: Waldmeister – Es duftet und wuchert durch den Bauerngarten!
Vor einigen Jahren habe ich zwei winzige Töpfchen Waldmeister (Galium odoratum) geschenkt bekommen. Ich hatte sie in einen vergrabenen Eimer gepflanzt, damit sie mir nicht verloren gehen und ich im nächsten Frühjahr gezielt danach suchen kann, wenn sich Unkraut oder die angrenzenden Storchenschnäbel ausgebreitet haben. Welch ein Irrtum! Von allen wüchsigen Pflanzen in dieser Ecke … Heilpflanzenwissen: Waldmeister – Es duftet und wuchert durch den Bauerngarten! weiterlesen
Still-Leben
Ich frage mich schon immer, weshalb eine Anordnung von toten Dingen Sill-"Leben" genannt wird. Die drei "L" verwirren mich zusätzlich, auch wenn sie logisch sind. Nicht alles, was logisch ist, ist deshalb auch schön. Ich habe in meinem Garten ein lebendiges Still-Leben entdeckt. Der Waldmeister erobert sich gerade eine Schattenfläche unter der Felsenbirne bis zu … Still-Leben weiterlesen