Endlich blühen die Duftveilchen und in den nächsten Tagen soll es tatsächlich keinen Nachtfrost mehr geben. Beim Gartenrundgang entdecke weitere Neuankömmlinge des Frühlings. Die ersten flauschigen Spitzen der Küchenschellen sind zu sehen und gleich daneben treibt ganz frech der Giersch die seine Blätter. Ich fange an, gezielt nach weiteren essbaren Wildkräutern zu suchen. Längst vor … Die 7 Wilden – Kräuterspaziergang im eigenen Garten weiterlesen
Schafgarbe
Autobahngarten
Ich bin sehr überrascht wie viele essbare und heilsame Pflanzen sich in diesem ungewöhnlichen Garten einfinden.
Heilpflanzenwissen: Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt und ein Trachtenverein haben mich auf die Idee gebracht, mich mit dem Thema Kräuterbuschen zu beschäftigen. Ein Kräuterbuschen ist ein Strauß aus blühenden Heilkräutern, der nach der Tradition an Maria Himmelfahrt in der Kirche geweiht wird. Wenn eine solche Tradition noch irgendwo lebendig ist, dann vielleicht am ehesten bei den Mitgliedern eines oberbayrischen … Heilpflanzenwissen: Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt weiterlesen
Rasen – Wiese – Kräuterparadies
Bisher habe ich hauptsächlich über die Pflanzen geschrieben, die rund um den Rasen herum wachsen. Dennoch finde ich es wichtig dass es im Garten eine größere freie Fläche gibt, um die herum sich die verschiedenen Beete, Bäume oder Sitzecken gruppieren. In anderen Gärten – bei „Offenen Gartenpforten“ oder ähnlichen Gelegenheiten – empfinde ich die Pflanzungen … Rasen – Wiese – Kräuterparadies weiterlesen
Blütenrätsel (Auflösung)
Hier kommt die Auflösung zum Blütenrätsel vom 12. Juli 2016 Giersch: Liefert mehr Salat als mir lieb ist. Ist ein ungeliebtes Unkraut. Holunder: Aus den getrockneten Blüten lässt sich ein fiebersenkender Tee zubereiten. Der Saft hilft bei Erkältungen. Schafgarbe: Ein Bitterstoff (Aromaticum amarum) für den Magenbitter. Sie wurde früher anstelle von … Blütenrätsel (Auflösung) weiterlesen