Das Grün kehrt zurück

Noch immer ist das, was in anderen Jahren ein wuchernder Wiesenkrautrasen war eine weitgehend braune und betonharte Fläche. Und doch beginnt es nach nur zwei Regentagen in den letzten zwei Wochen wieder zu Grünen. Als erstes kehren Pflanzen zurück, die sonst eher sonst eher zum Unkraut zählen: Wegwarte (Cichorium intybus) und Herbslöwenzahn (Scorzoneroides autumnalis). Als … Das Grün kehrt zurück weiterlesen

Niemand mag die Hitze so sehr wie die Tomaten

Gut, ich gebe zu, es wird auch niemand so gepäppelt wie die Tomaten. Und natürlich werden andere Mittelmeerpflanzen wie Paprika (ursprünglich aus Südamerika) oder Auberginen (ursprünglich aus Asien) die Hitze auch genießen. Vielleicht sollte ich ein Experiment machen und irgendeine zufällig ausgewählte Pflanze genauso mit Wasser, Aufmerksamkeit und Dünger versorgen wie die Tomaten und schauen, … Niemand mag die Hitze so sehr wie die Tomaten weiterlesen

Gartentagebuch 28. Juli 2018: Sommerstarre

Der Rasenmäher hat genauso Ferien wie ich. Ich kann mich nicht erinnern, wie viele Wochen es nun schon her ist, dass ich ihn zum letzten Mal benutzt habe. Die Wiese ist vertrocknet. Es läuft sich wie auf einem Stoppelacker. Selbst die Unkräuter haben aufgegeben. Manche ragen als kahle, dürre Halme in die Luft. Ich nutze … Gartentagebuch 28. Juli 2018: Sommerstarre weiterlesen

Gartenhitze

Endlich ist es soweit. Der langersehnte Sommer ist da – und sogleich erklingt das wohlbekannte Gejammer über die unerträgliche Hitze. Mir ist es auch zu warm und selbst gut eingewachsene Pflanzen lassen die Blätter hängen. So ist das im Sommer, genau das ist gemeint, wenn wir von „früher“ schwärmen als die Sommer noch endlos waren … Gartenhitze weiterlesen