Rhabarber ist mehr als Kuchen und Kompott: Selbstgemachter Rhabarbersaft (Rezepte für Rhabarber Teil 2)

Beflügelt vom Geschmack der Rhabarber-Himbeer-Marmelade wage ich ein weiteres Experiment: Rhabarbersaft. Ich habe ihn bei einem Empfang zum Firmenjubiläum als Schorle kennengelernt. Statt „langweiligem“ Apfelsaft gab es rosafarbene Bio-Schorle mit Rhabarber. Nun ja, die Farbe kommt aus Rote Beete und Cassis, aber der Geschmack ist eindeutig Rhabarber. Wie der wohl schmeckt, wenn ich den Farbstoff … Rhabarber ist mehr als Kuchen und Kompott: Selbstgemachter Rhabarbersaft (Rezepte für Rhabarber Teil 2) weiterlesen

Rhabarber ist ein Cousin der Zucchini: Sobald die Ernte reif ist, gibt es Massen davon (Rezepte für Rhabarber Teil 1)

Schon seit Wochen wuchert der Rhabarber:– Die Blätter blockieren den Weg vom Hochbeet zur Wassertonne.– Für jede Gießkanne schlängele ich mich am Rhabarber vorbei.– Jedes Mal frage ich mich, was ich denn aus Rhabarber machen könnte. Außer Kuchen.– Ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser, aber jeden Tag Rhabarberkuchen und ich bin zu Mittsommer 10 Kilo schwerer.– … Rhabarber ist ein Cousin der Zucchini: Sobald die Ernte reif ist, gibt es Massen davon (Rezepte für Rhabarber Teil 1) weiterlesen

Rhabarberreise

Der Rhabarber zieht wieder einmal um. Da er nicht selbst umherwandeln kann, übernehme ich diese Umzüge für ihn. Wahrscheinlich wäre es ihm allerdings wesentlich lieber, selbst umherzuwandeln. Dann wäre er wohl von Anfang an am richtigen oder zumindest an einem guten Standort gewesen. Stattdessen habe ich vor Jahren, ganz begeistert von den beiden zarten Pflänzchen, … Rhabarberreise weiterlesen