Ein Korb voll Sonne, Sommer & Bienenglück – Bauerngarten für Anfänger

Nicht jeder hat den Platz oder die Lust eine größere Fläche in einen vielfältigen Bauerngarten von Akelei bis Zinnie zu verwandeln. Und vielleicht steckt hinter dem Zögern auch die Ungewissheit „Schaffe ich das überhaupt?“ oder „Wird das wirklich so, wie ich mir das vorstelle?“. Ein Miniatur-Bauerngarten ist in diesen Fällen eine mögliche Alternative zum wochenlangen Großprojekt. Solch einen Miniatur-Bauerngarten gestalte ich gerade als Geburtstagsgeschenk.

Ich verwende dafür einen Korb, den ich unten mit Unkrautvlies und an den Seiten mit Teichfolie auslege. Körbe sind leichter als Ton und schöner als Plastik. Zudem gibt es auch richtig große Exemplare. Daher habe ich mich für einen Korb entschieden. Die Idee der übersichtlichen Pflanzensammlung lässt sich natürlich auch in jedem anderen Gefäß oder auch einem kleinen Beet umsetzen.

Die Auswahl der Pflanzen ist völlig individuell und jeder kann seine eigenen Lieblingspflanzen wählen. Die einzigen Grenzen sind das Volumen und die Art der Erde im Korb. So habe ich auf eine Stockrose verzichtet, weil sie mittlerweile 1,5 Meter hoch sind und sich mit ihren Pfahlwurzeln äußerst ungern verpflanzen lassen. Auch lässt sich auf so kleiner Fläche keine Moorbeetpflanze (Azalee, Heidelbeere) mit Pflanzen für normale Gartenerde kombinieren. Meine 6 Pflanzen für den mobilen Bauerngarten sind:

Schmuckkörbchen (Cosmea): Lässt sich leicht selbst aussäen oder vorgezogen kaufen. Muss jedes Jahr neu gesät werden. Die Aussaat am besten erst im Mai und direkt ins Freiland. Dadurch blüht Cosmea zwar recht spät, ist aber ein Muss für den Bauerngarten.

Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis): Verträgt volle Sonne und ist von Wildbienen umlagert. Ich kenne sie von mageren Wiesen in der Rhön. In meinem Garten wächst sie in durchschnittlicher Gartenerde und fühlt sich sehr wohl. Wenn ich die verblühten Stängel regelmäßig schneide, blüht sie von Juni bis Oktober.

Flammenblume (Phlox): Fröhlich altmodische Gartenpflanze mit besonderem Duft. Mag lieber Halbschatten. Es gibt sie in vielen Farbkombinationen und Höhen zwischen 50 und 100 Zentimeter. Auch in der Blütezeit variieren die Sorten etwas. Ansonsten empfiehlt es sich, reichlich zu pflanzen und im Frühling die Hälfte der Pflanzen zurückzuschneiden, damit sie später blühen.

Löwenmäulchen (Antirrhinum): Für mich eine Kindheitserinnerung an den Garten meines Opas. Treibt mit etwas Glück im nächsten Jahr wieder aus. Sät sich zusätzlich aus und erscheint auch an ungewöhnlichen Stellen, wie den Fugen der Terrassenplatten.

Sterndolde (Astrantia major): Eine klassische Schönheit, die direkt aus einem Ölgemälde des 18. Jahrhunderts stammen könnte. In meinem Garten habe ich noch nicht den richtigen Standort gefunden. Der Beschreibung nach braucht sie Halbschatten und breitet sich von alleine weiter aus. Auch das ist ein Vorteil des mobilen Miniatur-Bauerngartens. Es lassen sich verschiedene Standorte ausprobieren.  

Sonnenhut (Echinacea): Auch eine Pflanze für die volle Sonne. Mit Schmetterlingen und Wildbienen ein tolles Fotomotiv. Ich habe zwar eine Anleitung entdeckt, wie sich der Presssaft auch selbst herstellen lässt, aber das überlasse ich lieber den Profis und freue mich lieber an den igeligen Blüten. Der Sonnenhut breitet sich von Jahr zu Jahr begierig aus.

2 Gedanken zu “Ein Korb voll Sonne, Sommer & Bienenglück – Bauerngarten für Anfänger

  1. Sehr origineller Beitrag!
    Meine ausgesäten Cosmeen kommen auch immer so spät, weil ich sie vor Schutz vor Schnecken spät auspflanze. Aber auch heuer sind sie spät dran. Meist boostern sie erst so richtig, wenn es schon die ersten Nachtfröste gibt. Und dann ist die Pracht natürlich dahin.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..