Ich rette meine Pfirsichblüten – hoffentlich …

Der März brachte die ersten richtig sonnigen Tage. Und dann kam der April und mit ihm die Rückkehr des Winters. Zuerst hielt ich die Wettervorhersage mit –10 °C für unzuverlässig. Aber je näher die Nächte, für die diese Temperaturen gelten sollten, kamen, desto glaubwürdiger wurde der Wert. Zwei Tage vor dem angekündigten Temperatursturz glaubte ich … Ich rette meine Pfirsichblüten – hoffentlich … weiterlesen

Der Hauch des Winters schleicht durch den Garten

Der Herbst leuchtet in den letzten Oktobertagen mit all seinen kraftvollen Farben. Das Hochbeet steht in einem Meer aus gelb-rot-orangen Blättern. An den Bäumen hängt noch reichlich bunter Nachschub. Ganze Horizonte färben sich von Dunkelgrün mit Orange bis zu durchsichtigem Gelb. Die letzten verbliebenen Aronia-Blätter wechseln erst jetzt von normalem Orange zu ihrem feurigen Rot. … Der Hauch des Winters schleicht durch den Garten weiterlesen

Die zweite, dritte, vierte Frost-Welle des Frühjahrs sind vorbei: Jetzt säe ich ins Freiland!

Das lange, kalte Frühjahr schleppt sich weiter dahin. Jedes Mal, wenn ich denke, dass dies nun die letzte Frostwelle war … dauert es nur ein paar Tage bis zu den nächsten Minusgraden. Der vorgezogene Salat ist entweder durch die starke Sonne verbrannt oder in den Nächten erfroren. Wenigstens Sauerampfer, Feldsalat und Vogelmiere kann ich ernten. … Die zweite, dritte, vierte Frost-Welle des Frühjahrs sind vorbei: Jetzt säe ich ins Freiland! weiterlesen