Das Funkienversteck

In den letzten Wochen habe ich regelmäßig bei meiner Lieblingsbank im Garten vorbei geschaut. Zum Schreiben oder Teetrinken war es leider oft zu kalt. Aber ich suchte und entdeckte die ans Licht zurückkehrenden Funkien.

Funkien? Ist das nicht dieses langweilig grüne Zeugs? Ja, genau, das sind Funkien! Beschreibungen wie Blattschmuckgewächs haben bei mir diese Skepsis eher bestärkt. Langweilige grüne Blätter und nicht mal Blüten. Mittlerweile habe ich entdeckt, dass beides falsch ist. Die Blätter sind tatsächlich ziemlich grün. Und doch sind sie vielfältig. Warum sagt einem das niemand? Ja, Funkienliebhaber wissen das natürlich. Aber woher soll man das wissen, bevor man Funkienliebhaber ist? Selbst in den meisten Gärten, die ich kenne, sind Funkien ein gewaltiger dunkelgrüner Klotz, der neben der Haustür wacht wie ein finsterer Dämon. Irgendwann habe ich dann entdeckt, dass längst nicht alle Funkien einfarbig grün sind. Es gibt sie mit gelben und weißen Streifen. Einmal in grün-weiß und ein anderes Mal in weiß-grün. Auch das Grün ist sehr unterschiedlich. Mittlerweile finde ich sie gar nicht mehr verstaubt und habe eine kleine Sammlung in einer schattigen Gartenecke angepflanzt. Ein paar Pflanzen warten noch in Töpfen auf ein neues zu Hause.

Jetzt im Frühling ist das Unkraut schneller als die Funkien. Während Gundermann und Scharbockskraut die Fläche unter sich aufteilen ist von den Funkien noch nichts zu sehen. Selbst die zahlreichen Hainbuchsprösslinge sind anfangs größer als die ersten Triebe der Funkien. Ich muss aufpassen, die frischen Spitzen beim Rasenmähen nicht gleich wieder abzusäbeln. Bei meinen Besuchen im Funkienversteck erlebe ich mit, wie sich aus der anfangs lilafarbenen Spitze, im Laufe der nächsten Tage frischen Blätter entrollen. Wie eine Eistüte, die sich quer aufrollt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..