Winterarbeiten: Kaminholz

Noch ist es ja gar nicht Winter und was genau Winterarbeiten im Garten sein sollen, da bin ich mir nicht so recht sicher. Mir geht es heute daher dann auch eher um Wintervorbereitungsarbeiten oder Winterarbeiten im Haus.

Eine meiner wichtigsten Wintervorbereitungsarbeiten ist es, neues Kaminholz zu beschaffen. In den letzten Jahren habe ich einige gängige Varianten ausprobiert: (1) Fertiges Kaminholz liefern lassen. (2) Fertiges Kaminholz selbst holen. (3) Meterstücke anliefern lassen und nach ein bis zwei Sommern Lagerzeit selbst zerkleinern. (4) Baumstämme oder Teile davon, die in der Nachbarschaft oder dem eigenen Garten übrig waren. Das Holz direkt im Wald zu holen, habe ich noch nicht ausprobiert. Aber auch, wenn ich damit noch keine praktische Erfahrung habe, so halte ich das doch für die mühsamste Variante. Insgesamt wird deutlich, dass je preisgünstiger der Einkauf ist, desto mehr eigene Zeit und Muskelkraft muss ich aufwenden, bis der Kamin brennt. Ich muss mich also fragen, was mir ein Tag meiner Arbeit wert ist. Um 25 Euro für die Anlieferung per LKW zu sparen, muss ich selbst 4 bis 6 Mal mit dem eigenen Anhänger fahren. Obwohl mich der Preis für den LKW ärgert, da er gerade mal 4 oder 5 Kilometer weit fährt, ist es insgesamt wohl sinnvoller das Holz liefern zu lassen.

Gerade mal wieder ist der Holzkeller erschreckend leer. Nur gut, dass wir nicht ausschließlich mit Holz heizen. Am Wochenende gab es nun endlich Nachschub. Was auf dem Hof noch als übersichtlicher Haufen erscheint, macht sich im Holzkeller plötzlich ganz schön breit. Ich bin froh nur 4 Raummeter bestellt zu haben. Nicht nur meine Muskelkraft ist begrenzt auch die Lagerfläche. Die Baumstämme am linken Bildrand dürfen noch eine Weile liegen. Je nachdem wie der nächste Sommer wird, kann ich mir vorstellen, die Stämme schon bei gutem Wetter zu zerkleinern und nicht erst, wenn es kalt und nass und dunkel ist. Mal sehen, wie weit ich mit diesem Vorsatz komme oder was es im Sommer dann an anderen Arbeiten noch zu tun gibt.

GG-2015_31

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..